Visualisierungen
Eine 3D Visualisierung stellt zum Beispiel die Innen- oder Außenansicht einer bestehenden Immobilie beziehungsweise eines Bauprojektes dar. Sie gibt dem Betrachter einen realistischen Eindruck seines zukünftigen Hauses oder seiner zukünftigen Wohnung. Dazu werden maßgenaue Pläne und zweidimensionale Daten, die der Architekten oder Planer bereitstellt, in ein dreidimensionales virtuelles Modell umgewandelt.
Sobald das 3D Modell korrekt erstellt ist, können immer wieder andere Sichtweisen auf das Projekt als Bild erzeugt werden. Das zukünftige Haus wird dadurch schon vor Fertigstellung sichtbar.
Für die Umsetzung eines Bauvorhabens ist eine Visualisierung kein Muss, allerdings fällt es künftigen Hausbesitzern oder Wohnungskäufern fällt es häufig schwer, auf Basis der 2D Pläne, sich Ihr Bauvorhaben richtig vorzustellen. Für den Hausbau/Hauskauf ist eine individuelle und fachliche Beratung sehr wichtig und eine gute 3D Visualisierung kann diese Beratung hervorragend unterstützen.
Durch die 3D Visualisierung kann der Architekt, Planer oder Verkäufer seinem Kunden sehr detailliert das zukünftige Haus präsentieren. Absprachen werden dadurch leichter und auch konkreter, das spart Zeit und Geld. Aus diesen Gründen ist eine 3D Visualisierung sinnvoll.
Die Anwendung einer 3D Visualisierung verbessert die Kommunikation aller am Projekt Beteiligten wesentlich. Sie verkürzt und vereinfacht den gesamten Entstehungsprozess des neuen Gebäudes. Insbesondere währende der Vorplanung können viele Punkte anhand von Visualisierungen anschaulich besprochen und geklärt werden. Bei Bauträgerprojekten, bei denen mehrere Beteiligte involviert sind, gibt es ein sehr gutes Zusammenspiel zum Beispiel zwischen Investor, Makler, Baufirma und Käufer .